Recycling:
Anlage, Verfahren & Dünger
Seit 2019 betreiben wir die deutschlandweit erste Recyclinganlage zur Herstellung von Recyclingdüngern aus Inhalten von Trockentoiletten – auf dem Gelände unseres Partners, den Kreiswerken Barnim. 2021 bis 2024 erweiterten wir unsere Anlage innerhalb des zirkulierBAR-Projektes zu einer in Europa bislang einmaligen und skalierbaren BackEnd-Anlage mit Humusregal und Urinaufbereitungsanlage.
Die Qualitätssicherung von Recyclingdüngern aus menschlichen Ausscheidungen hat für uns höchste Priorität. Dazu betreiben wir wissenschaftliche und politische Pionierarbeit, wie z.B. durch die Mitwirkung an einer DIN SPEC für Recyclingdünger sowie die Durchführung von Labor- und Feldversuchen.
Step 1: Trennung
Die Wertstoffe sammeln wir aus Gründen der Effizienz und Hygiene in unseren Trocken & Trenntoiletten mit Hilfe unserer innovativen Urinableitungssysteme separat als Fest- & Flüssigstoffe. Anschließend durchlaufen die Feststoffe mehrstufige Verfahrensschritte zum qualitätsgesicherten Humusdünger, während sich die Flüssigstoffe durch verschiedene biologische Prozesse und Filtration zu einem Nährstoffdünger verwandeln.
- Der meiste Geruch entsteht nicht allein durch offen liegende Haufen: Erst wenn der Kot im Urin badet, riechts übel. Also trocken und getrennt: wohltuend für Nase und Augen!
-
Ein weiterer hygienischer Grund ist, dass sich die meisten Krankheitserreger im Kot befinden. Der Großteil aller Medikamentenrückstände ist hingegen im Urin zu finden.
- Sauber getrennter Urin kann durch moderne Filtertechnik super effizient von solchen Schadstoffen befreit und zu Recyclingdüngern verwandelt werden. Menschlicher Kot hingegen beinhaltet viele ernstzunehmende Krankheitserreger. Diese können durch eine gesteuerte Hitzekur eliminiert werden. Durch eine Trennung lassen sie Stoffe also viel einfacher und effizienter hygienisieren und aufbereiten.
-
Schwimmt der Haufen nicht in der gelben Suppe, kann zielgenau nur nach dem großen Geschäft gestreut werden. Dadurch schrumpft das Gesamtvolumen unter der Klobrille enorm. Somit muss der Behälter seltener gewechselt und abgeholt werden. (Besser für deinen Geldbeutel) und wir haben eine saubere Sache bei der Entleerung und Logistik.