Links zu unseren Sozialen Medien

Follow your shit!

komm mit auf unsere Verwertungstour

Wir bieten im zweimonatigen Rhythmus kostenlose Besichtigungen über die Anlage. Hier erläutern wir die einzelnen Verwertungsschritte der Pilotanlage, stellen die Forschungsschwerpunkte von zirkulierBAR vor, beantworten jegliche Fragen rund um Trockentoiletten und Recyclingdünger aus Inhalten aus Trockentoiletten. Anschließend freuen wir uns auf Austausch und Diskussion.

Wir bitten um eine kurze formlose und unverbindliche Voranmeldung an mit Angabe der Anzahl der Personen und Hintergrundwissen und speziellen Wünschen oder Fragen.

Recyclinghof Eberswalde Ostend, Ostender Höhen 70, 16225 Eberswalde

wir sind vernetzt

Unsere Netzwerke

click to get on page

wir empfehlen

Das musst du…

…spielen, lesen oder wissen!

Was muss das muss!

Ein Elefant macht in die Stadt

Das Kinderbuch zur Sanitärwende

„Was muss, das muss! – ein Elefant macht in die Stadt“. Dieses Bilderbuch eint uns alle: Wir essen, wir müssen und wir machen. Wie können wir mit dem Tabu der natürlichsten Sache der Welt brechen und dessen Wert für unsere Böden wiederentdecken? „Was muss, das muss!“ meint Dominik Blöchl, Autor des gleichnamigen Kinderbuchs. Groß und Klein können mithilfe dieses Buchs zu wahren Kreislauf-Held:innen werden! Gemeinsam können wir die Zusammenhänge von „auf dem Teller“ bis „zurück in den Boden“ wiederentdecken. Denn nur zusammen kann eine nachhaltige Transformation gelingen! Mit viel Witz und Charme wird das Thema der Nährstoffwende auch für unsere jüngste Leserschaft verständlich. Die Fruchtbarkeit unserer Böden ist unser Erbe an die Zukunft und somit Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen. Eine rundum saubere Sache!

Shout Out an alle Kreislauf-, Boden- und Nachhaltigkeitsheld:innen: Ihr könnt helfen dieses inspirierende Werk in der Startnext-Crowdfunding-Kampagne zu unterstützen! www.elefantmachtindiestadt.de

„Die Geschichte ist geschrieben, die Bilder von Horacio Pelayo gezeichnet. Jetzt geht es darum das Buch zu drucken und auszuliefern.“ Also greift dem Projekt unter die Arme, wenn ihr könnt. Es lohnt sich! Ausscheidungen als Wertstoffe schätzen lernen. „Was muss, das muss! – Humus!“