H1
Trockentoiletten müssen in eine Reihe passen

H2
Trockentoiletten müssen in eine Reihe passen

H3
Trockentoiletten müssen in eine Reihe passen

H4
Trockentoiletten müssen in eine Reihe passen

H5
Trockentoiletten müssen in eine Reihe passen

aktuelle Förderungen

Logo

Vorhabensbezeichnung
GRW Markt International 2023
80273695

Ziele und erwartete Ergebnisse
Beratungsmaßnahme zur Qualifizierung im Hinblick auf Internationalisierung &
Markterschließung – Humussphäre und Floop
10.04.2024 – 30.08.2024

Zuschuss
6.400 €

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.

Vorhabensbezeichnung
GRW Markt International 2023
86001693

Ziele und erwartete Ergebnisse
Beratungsmaßnahme zur Qualifizierung im Hinblick auf Internationalisierung &
Markterschließung – Humussphäre und Floop
11.04.2024 – 30.08.2024

Zuschuss
6.800 €

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.

Logo

Brandenburger Innovationsfachkräfte

Vorhabensbezeichnung
Beschäftigung einer Innovationsassistentin bzw. eines Innovationsassistenten
85061016

Ziele und erwartete Ergebnisse
Die Innovationsassistentin wird im Bereich Marketing innovative Ansätze der Wissenschaftskommunikation und des Technologiemarketings für neu entwickelte Verfahren und Produkte im Bereich nachhaltige Sanitärwende (Humusregal und Urinaufbereitung) konzipieren, umsetzen, evaluieren und den Erfordernissen anpassen.
Die Innovationsassistntin erfüllt eine zentrale Rolle mit Außenwirkung für Finizio.

Durchführungszeitraum
01.10.2023 – 31.03.2025

Zuschuss
29.700 €

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Logo

Finizio – Trägerin des Hans Raab Umweltpreises 2023

Vorhabensbezeichnung
F&E – Hygienisierungscontainer

Ziele und erwartete Ergebnisse
Forschungs- und Entwicklungsleistung zur technischen Anpassung des Hygienisierungscontainers und weiterer Komponenten an das Humusregal zur Effizienzsteigerung der Recyclinganlage

Durchführungszeitraum
01.10.2023 – Abschluss

Preisgeld
25.000 €

Logo

REGION.innovativ – zirkulierBAR

Das inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt „REGION.innovativ – zirkulierBAR: Interkommunale Akzeptanz für nachhaltige Wertschöpfung aus sanitären Nebenstoffströmen“, Teilprojekt 5 (Förderkennzeichen 033L242E)
wird im Rahmen der Fördermaßnahme REGION.innovativ mit rd. 133.000 € zu 80 %
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und im Zeitraum 01.06.2021 – 31.12.2024 umgesetzt.

Kommunen und zukunftsorientierte Unternehmen schaffen gemeinsam mit Universitäten und Forschungseinrichtungen ein Reallabor für eine nachhaltige regionale Kreislaufwirtschaft.

REGION.innovativ – zirkulierBAR

Das inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt „REGION.innovativ – zirkulierBAR: Interkommunale Akzeptanz für nachhaltige Wertschöpfung aus sanitären Nebenstoffströmen“, Teilprojekt 5 (Förderkennzeichen 033L242K)
wird im Rahmen der Fördermaßnahme REGION.innovativ mit rd. 25.000 € zu 80 %
durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und im Zeitraum 01.06.2024 – 31.12.2024 umgesetzt.

Kommunen und zukunftsorientierte Unternehmen schaffen gemeinsam mit Universitäten und Forschungseinrichtungen ein Reallabor für eine nachhaltige regionale Kreislaufwirtschaft.

frühere Förderungen

Logo

Weiterbildungsförderung

Vorhabensbezeichnung
Weiterbildungen in den Bereichen Kompostierung, Maschinenschein, Betriebsführung HFG IV, Urinaufbereitung und Radlader.
85060987

Ziele und erwartete Ergebnisse
Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen.
Der Zweck des Vorhabens ist die Weiterbildung der Mitarbeitenden in der technisch und methodisch korrekten selbstständigen Durchführung betriebsnotwendiger Abläufe im Sektor industrielles Recycling, Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft.

Durchführungszeitraum
20.02.2023 – 15.11.2023

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

Logo
Logo

Brandenburger Innovationsfachkräfte

Im Rahmen des Vorhabens „Beschäftigung eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes“ (85057875) im Zeitraum 01.04.2022 – 31.12.2022 wurde die Weiterentwicklung der Großveranstaltungstoilette „Humussphäre“ um eine automatisierte LED-Beleuchtungsanlage auf Solarbasis realisiert.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betrugen 8.460 €, der Zuschuss betrug 6.345 €.

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Gründung innovativ

Maßnahme
Aufbau einer Verwertungsinfrastruktur für Inhalte aus Trockentoiletten & Effizienzsteigerung von mobilen Trockentoiletten
85040689

Durchführungszeitraum
20.02.2020 – 31.03.2022

Zuwendung
100.000 €

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.

Brandenburgischer Innovationsgutschein

Maßnahme
Kleiner BIG-Transfer: Behältersystem für innerhäusliche Trockentoilettensysteme
80253241

Durchführungszeitraum
01.09.2020 – 01.02.2021

Zuwendung
5.000 €

Brandenburger Innovationsfachkräfte

Maßnahme
Beschäftigung eines Innovationsassistenten
85038680


Im Rahmen des Vorhabens „Beschäftigung eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes“ im Zeitraum 01.06.2019 – 31.05.2020 wurde
die Produktentwicklung einschließlich Produktvorbereitung und Design für ein Toilettenkabinensystem für Großveranstaltungen realisiert. Die Gesamtkosten des Vorhabens betrugen 31.200 €.

Zuschuss
18.720 €

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.