Rückblick 2019 – Unsere Erfolge in der Wertschöpfung
Insgesamt 25 Großveranstaltungen haben wir mit bis zu 120 Toiletten parallel ausgestattet und wir freuen uns über ein bemerkenswert positives Feedback von Besucher*innen und Veranstalter*innen.
Wir haben auch dieses Jahr jede Menge dazugelernt. Diese Optimierungspotenziale werden wir nun in den kostbaren Wintermonaten bis zur nächsten Saison umsetzen. Beispielsweise bringen wir 2020 die bereits vierte Generation unserer stapelbaren, mobilen Festival-Toiletten zum Einsatz, die uns als Vorreiter in puncto Transporteffizienz auszeichnen. Unser Anspruch ist es, Toiletten so spritsparend wie möglich auf Veranstaltungen anzuliefern und euren Besucher*innen eine erfreuliche und sinnstiftende Toilettenerfahrung zu ermöglichen.
Auch was die Aufbereitung der Toiletteninhalte angeht, können wir 2019 von einigen Erfolgen berichten:
Gemeinsam mit den Kreiswerken Barnim arbeiten wir seit diesem Frühjahr am Aufbau einer Pilotanlage für die Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten zu hochwertigen Humus-Substraten. Diese Pilotanlage in Eberswalde ist deutschlandweit die derzeit einzige genehmigte, gewerbliche Anlage, die einen solchen Verwertungsweg ermöglicht. Aus diesem Grund hat die Finizio GmbH ebenfalls Toiletteninhalte von befreundeten Unternehmen wie Goldeimer oder Ecotoiletten mitkompostiert.
So wurden dieses Jahr insgesamt 75t Feststoffe aus Trockentoiletten mit Zuschlagsstoffen aus Grünschnitt, Pflanzenkohle und Tonmineralen zu insgesamt 150m³ hochwertigem Humus veredelt. Dieses Substrat wird momentan in diversen Laboren auf Nährstoff-, Hygiene- und Schadstoffparameter untersucht und soll im Frühjahr 2020 für landwirtschaftliche Feldversuche in der Region angewendet werden.
Die rund 200.000 Liter Urin, die dieses Jahr in unseren Toilettensystemen gesammelt wurden, mussten vor allem aus düngerechtlichen Gründen in Kläranlagen entsorgt werden. Doch auch in diesem Bereich arbeiten wir auf politischer und technischer Ebene an einer Nutzbarmachung dieser kritischen Ressource.
Anhand der genannten Fäkalien-Mengen ist von min. 700.000 Benutzungen auszugehen, die die Finizio Toiletten 2019 geschultert haben. Das bestätigt einmal mehr, dass wir auf gutem Wege sind, ein funktionales, massentaugliches und ökologisches Sanitärprodukt zu etablieren. So ist es euren Festivals zu verdanken, dass tausende Menschen für einige Tage von ihrer heimischen Wasserspültoilette weggelockt wurden und wir gemeinsam min. 4,2 Millionen Liter Spülwasser vermieden haben (Benutzung x 6L Spülwasser).
Des Weiteren arbeiten wir diesen Winter an der Erweiterung unserer Produktpalette. Für die Stadt Eberswalde entstehen momentan 3 öffentliche barrierefreie Trocken-Trenn-Toiletten (TTT), die erstmals im Frühjahr 2020 im Eberswalder Stadtgebiet zum Einsatz kommen werden. „TTT“ bedeutet, dass diese Toiletten mit unserem speziell entwickeltem Urintrennsystem ausgestattet sind – dem Finizio „PeePot“ – bei dem Urin und Kot ohne gegenseitige Verunreinigung auf unscheinbare Weise getrennt erfasst und gesammelt werden. Dieses Trennsystem kommt auch in unseren innerhäuslichen Toiletten, für private Haushalte und Wohnmobile, zur Anwendung, die wir ab Frühjahr 2020 zum Verkauf anbieten. Auch für Heimscheißer gilt dann natürlich: „We Get Your Shit Together!“ – Und machen das Beste draus.
Die Planung unserer Festival-Toiletten-Einsätze für kommende Saison ist in vollem Gange – nehmt gerne schon frühzeitig Kontakt mit uns auf, wenn Ihr den Finizio Kakastrophenschutz auch 2020 für euer Event engagieren möchtet.
Nach uns der Humus,
Eure Finizio-Crew