Presse & Archiv
Zeitungsartikel & Filmausschnitte
25.06.2022
„Unser Video-Rückblick auf die re:publica Berlin 2022. Schwelgt mit uns in Erinnerungen, lasst euch inspirieren und freut euch schon jetzt auf das nächste Mal! Herzlichen Dank an Sure Shot Films für diesen tollen Rückblick auf ein großartiges Festival! […]“
Finizio-Jolanthe & Lootopia ab min 1:27 zu sehen.
14.06.2022
„Wherever there are people, there need to be toilets. And a way of dealing with what we leave behind. Ideally, a climate-friendly and resource-conserving one. This is a challenge that unites us all. But how can we achieve sustainable sanitation? A panel on the connection between toilets, sustainability, resources and the climate.[…]“
10.06.2022
„Bottom up, pants down! Die Schöpfungskraft von partizipativer Planung am Beispiel des ecovillage hannover In Hannover wächst ein suffizientes Wohnquartier für 1.000 Menschen, wo in Gemüsegärten sauniert und am Dorfplatz Urin zu Dünger aufbereitet werden soll. Ersonnen hat’s die Debatte von Vielen. Fachleute teilen Erfahrungen aus diesem breiten Beteiligungsprozess und stiften an zu Vertrauen in Schwarmintelligenz für den Wohnungsbau von morgen.[…]“
08.06.2022 / Felicitas Montag / Antenne Brandenburg am Nachmittag
„In Eberswalde steht die deutschlandweit erste Pilotanlage, die aus den Inhalten von Trockentoiletten Humusdünger herstellt. 100 solcher Öko-Klos kommen auch beim Tempelhof Sounds Festival zum Einsatz.[…]“
15.04.2022 / Kate Kaputto / 5 vor 12
„Liloo, Egon oder Libre – heißen die Ökotoiletten des Eberwalder Unternehmens Finizio – Future Sanitation. Damit sind sie auch auf Festivals unterwegs.In den Klokabinen werden flüssige und feste Stoffe getrennt aufgefangen. Anschließend werden die Inhalte der Trockentoilette in einer Pilotanlage zu Hummus und Pflanzendünger aufbereitet. Wie das Ganze funktinioniert, welche rechtlichen Probleme es aktuell noch gibt und welche Projekte Finizio in Zukunft plant, darüber spricht Moderatorin Kate Kaputto diese Woche in unserer Nachhaltigkeitssendunf 5 vor 12. […]“
27.02.2022
„Durch die Adern der Städte rauscht ein toxischer Cocktail: unser Abwasser. Doch in der stinkenden Brühe verstecken sich Schätze, deren Bergung helfen könnten, unser Leben gesünder zu gestalten. […]“
Finizio-James & zirkulierBar-Ariane ab min 46:30 zu sehen.
22.12.2021
„Eine Wirtschaft in intelligenten Kreisläufen ist der Leitstern einer ressourcenschonenden, klimafreundlichen, nachhaltigen, kurz: zukunftsfähigen Wirtschaft. Mit ihr lässt sich die einseitge Fokussierung darauf, Umweltbelastungen möglich gering zu halten, aufgeben. […]“
16.08.2021
„Phosphor ist ein nicht-erneuerbarer, also endlicher, Rohstoff und überlebenswichtig für alle Lebewesen. Es gibt nur wenige Lagerstätten von Phosphor weltweit und die Bestände werden knapp. […]“
Von Anna Goretzki 01.06.2021
„Bei jedem Toilettengang verschwinden wertvolle Nährstoffe. Verschiedene Akteure in Deutschland haben erkannt: Es schadet Umwelt und Klima, wie wir mit unseren Ausscheidungen umgehen. Sie fordern eine Sanitärwende, um diese Ressourcen zu recyceln. […]“
„Nachhaltigkeit entscheidet sich nicht allein bei der Wahl unserer Nahrungsmittel. Bereits Anbau und Düngung beeinflussen die Umwelt. Der hohe Nahrungsbedarf einer stetig wachsenden Weltbevölkerung veranlasst die Düngung mit vielen Nährstoffen. Die natürlichen Ressourcen werden jedoch knapper, Umweltfolgen stärker. Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft würde verloren geglaubte Ressourcen wiederverwenden. […]“
„Den DIN-Nachwuchspreis erhält Janine Korduan von der Technischen Universität Berlin für ihre Masterarbeit in der sie die nationalen und unionsrechtlichen Bedingungen für das Inverkehrbringen von Recycling-Düngern analysiert und dargestellt hat, welche Rolle Standards hierbei spielen können…. […]“
Video derzeit leider nicht online
„Urin und Fäkalien sind für uns in den meisten Fällen Abfall. Doch „Xenius“ hat sich das tagtägliche Geschäft einmal genauer angesehen und viel Potenzial entdeckt. Die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard helfen mit beim Bau und bei der Reinigung einer Trockentoilette. […]“
29.09.2020 / Video verfügbar bis zum 29.09.2023
Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Wie lässt sich der Teufelskreis durchbrechen?
Video verfügbar bis zum 08.09.2025
Auf Rockfestivals fing es an – Trockentoiletten ohne Wasser und Chemie als nachhaltige Klo-Alternative. Eigentlich sollen die Hinterlassenschaften dieser Klos als Kompost der Landwirtschaft zugeführt werden – doch die deutsche Düngemittelverordnung lässt das noch nicht zu.
Weitere Videos
Goldeimer, InstaLive: „Klo´s Ressoucenschutz & Klima“ mit unserem Johannes
Future of Festivals, Panel: „Shiet Kram – Festivaltoiletten und Nachhaltigkeit“ mit unserem Florian
01.07.2022
„Das Start-up Finizio revolutioniert Sanitäranlagen zur nachhaltigen Düngerproduktion. Die menschlichen Hinterlassenschaften bilden die Basis einer effizienten Humusgewinnung im Sinne der ökologischen Kreislaufwirtschaft. In Eberswalde veredelt ihre Pilotanlage testweise Humusdünger aus Inhalten von Trockentoiletten (H.I.T.)[…]“
05.05.2022
„Die Eawag-Forschenden Sabine Hoffmann, Kai Udert und Lisa Deutsch setzen sich für eine Sanitär- und Nährstoffwende ein. Warum es eine Wende braucht und warum gerade die Zusammenarbeit mit der Politik eine Herausforderung ist, erläutern sie an einem Beispiel[…]“
07.06.2022 / InnoForum
„Welche Düngewirkung hat der in Eberswalde produzierte neuartige Recyclingdünger aus menschlichen Ausscheidungen?
Wie wertvoll ist der neuartige Recyclingdünger „Kompost aus Inhalten von Trockentoiletten“ (KIT) für die ackerbauliche Nutzung?
Dieser Frage gehen Wissenschaftler:innen der HNEE im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes zirkulierBAR nach […]“
29.04.22 / Jonas Rohde
„[…] Zugegeben: Das heutige Thema verleitet zu schlechten Wortspielen. Wir versuchen aber, uns am Riemen zu reißen. Es geht nämlich um Wichtiges. Es geht um: Kacke. Ehrlich gesagt sogar um eure Kacke, wenn ihr das Tempelhof Sounds besucht. Auf dem Festivalgelände werden nämlich 100 Trockentoiletten unseres Partners Finizio stehen, die eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Humusgewinnung betreiben. Was eure Hinterlassenschaften damit zu tun haben? Spült euren Ekel das Klo runter und folgt uns auf eine Reise in die faszinierende Welt der Recyclingdünger! […]“
Februar 2022 / Uwe Rada
„[…] Auch bei „Finizio“ ist Kuratorin Wieloch ins Schwärmen geraten – und hat etwas nach Worten gerungen, um das Projekt zu beschreiben. Dabei hätte sie ruhig auch sagen können: Ein „Scheißprojekt“ ist das, und der letzte „heiße Scheiß“ aus dem Morgenland Brandenburg. […]“
15.01.22 / Sandra Markert
„[…] Florian Augustin hält eine Handvoll Kot in seinen bloßen Händen. Oder zumindest das, was davon nach dem Erhitzen, Kompostieren und Vermischen mit Grünschnitt übrig ist: geruchsloser, krümeliger Humusdünger, der voller wertvoller Nährstoffe steckt. […]“
19 Nov. 21
„[…] ‚Klos, Klos, Klos‘ ist euch auch schon aufgefallen, dass heute mehr über Klos zu hören und zu lesen ist als sonst? Das sonst eher unpopuläre bis unangenehme Thema bekommt jährlich am 19.11 – am Welttoilettentag oder auch World Toilet Day- eine Bühne geboten. […]“
12 Okt. 21
„[…] ‚Wenn wir unsere Erde in 50 Jahren noch bewohnen wollen, dann müssen wir auch im Sanitärbereich dringend etwas ändern.‘ Ariane Krause, Wissenschaftlerin, am Leibniz-Institut […]“
04 Okt. 21 / Sybille Seitz
„[…] Mehr als das Volumen der Müritz – so viel Wasser verbrauchen die Deutschen pro Jahr beim Toilettengang. Das Leibniz-Institut in Großbeeren forscht an Alternativen, die ohne Wasser auskommen – und den Kot sogar nutzbar machen. […] “
26 Aug. 21 / N°55 / Katharina Menne
„[…] Ein bisher kaum genutzer Schatz. Denn Phoshpor wird zunemend knapper. Er muss teuer und energieintentiv in Phosphorminen in Marokko, China oder Brasilien abgebaut werden – die aber langsam erschöpft sind. […] “
16.06.2021 / IDW / …
„Berlin, 10. Juni 2021: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat für das Vorhaben „REGION.Innovativ – zirkulierBAR: Interkommunale Akzeptanz für nachhaltige Wertschöpfung aus sanitären Nebenstoffströmen“ eine Zuwendung in Höhe von 2,4 Mio Euro beschieden. […]“
2021 / Marco Marschall
„Räumliche Wellen an der Trockentoilette im Park am Weidendamm von Eberswalde sind das Werk des international gefragten Streetart-Künstlers TenTen. […]“
2021 / Norbert Hiller
„Es ist nur ein Dokument. Doch Tabelle sieben, Anlage zwei ist der Schlüssel für einen Business Case. Denn nur Produkte und Ausgangsstoffe, die auf der Positivliste der deutschen Düngemittelverordnung gelistet sind, dürfen kommerziell eingesetzt werden. […]“
Forum April 2021
„Florian Augustin will das Geschäft mit dem Geschäft revolutionieren. Der Gründer der Finizio GmbH entwickelt und produziert Trockentoiletten in Eberswalde, die privat ebenso genutzt werden können wie bei Großveranstaltungen. Das Besondere ist aber die deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Verwertung von Kot und Urin. Daraus entsteht ein nachhaltiger Dünger. […]“
„Zum ersten Mal in Deutschland wurde ein neuartiger Humusdünger aus menschlichem Kot und Urin zu Versuchszwecken landwirtschaftlich angewendet. Das Substrat birgt enormes Potenzial für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft: Es bindet Kohlenstoff im Boden, erhöht dessen Wasserspeicherfähigkeit und ersetzt ressourcenzehrende Phosphor- und Stickstoffmineraldünger. Doch bislang fehlt die Zulassung. […]“
2020 / Kreiswerke Barnim